Über mich –
Lina Neunteufel

Psychotherapie bedeutet für mich mehr als nur das Lösen von Problemen – sie ist ein Weg zu mehr Selbstverstehen, innerem Wachstum und einem bewussteren Leben. Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Fachrichtung: Kognitive Verhaltenstherapie) begleite ich Menschen in herausfordernden Lebensphasen, mit dem Ziel, gemeinsam individuelle Wege zu mehr Lebensqualität, Stabilität und Klarheit zu finden.

Ich bin Partner des Gesundheitspark, St Josef Wien:

Was mich motiviert

Mein beruflicher Weg ist geprägt von einer tiefen Neugier auf den Menschen, seinen Erfahrungen und inneren Beweggründen – und von dem Wunsch, in belastenden Situationen Halt, Orientierung und einen sicheren Raum für Veränderung zu bieten. In meiner Arbeit möchte ich Sie dort abholen, wo Sie gerade stehen, und mit Ihnen gemeinsam daran arbeiten, dass Sie Ihre eigenen Ressourcen (wieder)entdecken und neue Perspektiven entwickeln können.

Durch meine Tätigkeit in Einrichtungen wie der Sigmund Freud Ambulanz Wien, dem SMZ-Ost Wien (Akutpsychiatrie/Geriatrie) und der Wohngemeinschaft des Vereins Oase habe ich wertvolle Einblicke in die Vielfalt psychischer Belastungen sowie in unterschiedliche Lebensrealitäten erhalten – von Jugendlichen bis hin zu älteren Menschen. Gerade in herausfordernden und hochbelastenden Situationen konnte ich mein Einfühlungsvermögen, meine Klarheit und meine Belastbarkeit stärken – Fähigkeiten, die heute einen zentralen Teil meiner therapeutischen Haltung ausmachen.

Meine Haltung

Ich arbeite mit einem klaren, achtsamen und wertschätzenden Blick auf das individuelle Erleben meiner Klient*innen. Humor, Authentizität und emotionale Tiefe sind mir in der therapeutischen Beziehung ebenso wichtig wie fachliche Präzision und methodische Vielfalt. Therapie bedeutet für mich Begegnung auf Augenhöhe – mit Offenheit, Respekt und einem Blick auf das, was im Moment möglich ist.

Meine Vision

Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, sich selbst besser zu verstehen, belastende Muster zu erkennen und neue Handlungsspielräume zu entwickeln. Ich möchte einen Raum schaffen, in dem Sie sich sicher fühlen können, in dem Rückschritte ebenso Platz haben wie Fortschritte – und in dem Veränderung in Ihrem eigenen Tempo geschehen darf.

praxis-wohlauf-logo

Warum „Wohlauf.“ –
und was mein Logo bedeutet

Der Name „Wohlauf.“ steht für mehr als einen Zustand – er ist Einladung, Ermutigung und Haltung zugleich. Wohlauf bedeutet: in sich selbst aufgerichtet sein, innerlich gestärkt, auf einem Weg zu mehr Lebendigkeit, Zuversicht und Selbstverbindung.

Das Wasser in meinem Logo symbolisiert Veränderung und Kraft. Es steht für den Fluss des Lebens, für Bewegung, Reinigung und emotionale Tiefe. Die Blume, die sich öffnet, verweist auf die Fähigkeit, sich trotz (oder gerade wegen) schwieriger Erfahrungen weiterzuentwickeln – Vergangenes loszulassen und offen in eine neue, positive Zukunft zu wachsen.

Gemeinsam möchten wir in der Therapie Raum schaffen, in dem genau das möglich wird: Vergangenes verarbeiten, sich öffnen und Schritt für Schritt wieder „wohlauf“ sein.