Leistungen: Persönlich­keits­entwicklung

Persönlich­keits­entwicklung & Selbs­twert – Psycho­therapie für mehr innere Stärke und Selbst­akzeptanz

Fällt es Ihnen schwer, „Nein“ zu sagen? Zweifeln Sie oft an sich selbst? Haben Sie das Gefühl, sich ständig anpassen zu müssen – und trotzdem nie zu genügen? Viele Menschen leiden unter Selbstunsicherheit, Entscheidungsschwierigkeiten, Frustration oder emotionalen Spannungen, ohne genau zu wissen, warum. Oft stehen dabei alte Denk- und Verhaltensmuster im Weg, die einst hilfreich waren, heute aber belasten.

In meiner Praxis für Psychotherapie in Eichgraben und Wien unterstütze ich Sie dabei, sich selbst besser zu verstehen, belastende Muster zu hinterfragen und neue Wege im Umgang mit sich selbst und anderen zu finden. Ziel ist ein gesunder Selbstwert – getragen von innerer Stabilität, Klarheit und Selbstwirksamkeit.

rocks

Häufige Themen im Bereich Selbst­wert & Persön­lichkeit

Psychotherapie kann hilfreich sein, wenn Sie sich regelmäßig mit einem oder mehreren der folgenden Themen konfrontiert sehen:

  • geringes Selbstwertgefühl oder ständige Selbstkritik
  • das Gefühl, „nicht gut genug“ zu sein
  • starke emotionale Schwankungen oder Reizbarkeit
  • übermäßige Anpassung („People Pleasing“) oder Angst, andere zu enttäuschen
  • Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen oder durchzusetzen
  • chronische Unzufriedenheit, Frust oder innere Leere
  • Tendenz zu Schwarz-Weiß-Denken oder sich wiederholenden Konflikten
  • diagnostizierte oder vermutete Persönlichkeitsstörungen

Solche Erfahrungen können zu innerer Instabilität führen und sich negativ auf Beziehungen, berufliche Entscheidungen oder den Alltag auswirken. Doch es ist möglich, daran zu arbeiten – behutsam, strukturiert und individuell.

Psycho­therapie: Sich selbst besser ver­stehen und neue Wege gehen

In einem wertschätzenden und geschützten Rahmen gehen wir gemeinsam den Fragen nach:

  • Woher kommen meine Zweifel, Ängste und Unsicherheiten?
  • Welche inneren Muster halten mich davon ab, mich frei zu entfalten?
  • Wie kann ich lernen, mit starken Gefühlen besser umzugehen?
  • Was bedeutet Selbstfürsorge – konkret in meinem Alltag?
  • Wie kann ich mich selbst ernst nehmen und gleichzeitig in Verbindung mit anderen bleiben?

Meine thera­peutische Arbeits­weise

Ich arbeite mit psychotherapeutischen Ansätzen wie:

  • Emotionsregulation (Verstehen und gezielter Umgang mit Gefühlen)
  • Skillstraining (strategischer Umgang mit Stress, Impulsen, Konflikten)
  • achtsamkeitsbasierten Methoden (z. B. Selbstbeobachtung, Akzeptanz, Körperwahrnehmung)
  • kognitiver Umstrukturierung (Veränderung belastender Gedankenmuster)
060_Portrait_Lina

Persönlich­keits­entwicklung braucht Zeit – aber auch einen Anfang

Veränderung beginnt oft mit dem Wunsch, sich selbst besser zu verstehen. Wenn Sie sich nach mehr Selbstvertrauen, Gelassenheit und innerem Gleichgewicht sehnen, kann Psychotherapie ein wichtiger Schritt sein. Sie müssen Ihre Muster nicht „abschaffen“ – aber Sie können lernen, sie zu erkennen, zu verstehen und bewusster damit umzugehen.

In meiner Praxis begleite ich Jugendliche ab 16 Jahren, Erwachsene und ältere Menschen auf ihrem ganz persönlichen Weg der Selbstentwicklung.

Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Erstgespräch. Ich freue mich, Sie kennenzulernen.