Leistungen: Depressionen
Fühlen Sie sich oft erschöpft, antriebslos oder innerlich leer? Haben Sie Schwierigkeiten, morgens aufzustehen, sich zu motivieren oder Ihren Alltag zu bewältigen? Leiden Sie unter Grübelgedanken, Schlafstörungen, Ängsten oder dem Gefühl, keine Freude mehr empfinden zu können? Solche seelischen Zustände sind belastend – aber sie sind behandelbar.
Als erfahrene Psychotherapeutin unterstütze ich Sie dabei, psychische Belastungen wie Depressionen, Angststörungen, Sinnkrisen oder Erschöpfungszustände zu verstehen und neue Perspektiven zu entwickeln. In einem geschützten und empathischen Rahmen erarbeiten wir gemeinsam Wege, wie Sie wieder mehr Lebensfreude, Stabilität und Selbstvertrauen gewinnen können.

Häufige Symptome psychischer Belastungen
Psychische Erkrankungen zeigen sich oft schleichend und in sehr unterschiedlicher Form.
Typische Anzeichen können sein:
- Antriebslosigkeit, Müdigkeit und Erschöpfung
- Konzentrationsprobleme und Entscheidungsschwierigkeiten
- Freudlosigkeit und sozialer Rückzug
- Schlafstörungen und innere Unruhe
- Selbstzweifel, Schuldgefühle oder Gefühle der Wertlosigkeit
- Suizidgedanken oder Todeswünsche
- körperliche Beschwerden ohne organische Ursache (z. B. Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Herzrasen)

Depression, Angst & psychosomatische Beschwerden verstehen
Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen – sie betreffen Millionen Menschen und können in jedem Lebensalter auftreten. Auch Angststörungen, Panikattacken und anhaltende Sorgen schränken den Alltag vieler Betroffener stark ein. Nicht selten gehen diese Zustände mit psychosomatischen Symptomen einher – also körperlichen Beschwerden, für die sich keine ausreichende medizinische Erklärung finden lässt.
In meiner Praxis für Psychotherapie in Eichgraben und Wien arbeiten wir gemeinsam daran, die Ursachen Ihrer Symptome zu erkennen, innere Konflikte zu verstehen und konstruktive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Psychotherapie als individuelle Unterstützung
Ich biete Ihnen:
- einfühlsame therapeutische Begleitung auf Augenhöhe
- fundierte Methoden zur Emotionsregulation, Achtsamkeit und kognitiven Umstrukturierung
- Hilfe beim Aufbau neuer Routinen und positiver Aktivitäten
- Stabilisierung in akuten Krisen und Rückfallprophylaxe
- Arbeit mit inneren Bildern (Imagination/Vorstellung)
Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, aus dem emotionalen Tief herauszufinden – hin zu mehr Lebensqualität, innerer Sicherheit und Selbstwirksamkeit.

Hilfe in Anspruch nehmen – ein erster Schritt in Richtung Veränderung
Psychische Belastungen müssen nicht „durchgestanden“ werden. Sich Hilfe zu holen, ist ein mutiger und wichtiger Schritt. Wenn Sie sich in diesen Zeilen wiederfinden, lade ich Sie herzlich ein, Kontakt aufzunehmen. In meiner Praxis für Psychotherapie begleite ich Jugendliche ab 16 Jahren, Erwachsene und ältere Menschen auf dem Weg zurück zu mehr seelischem Gleichgewicht.
Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch